
PPP-RL Verfahren
Eine deutschlandweite Qualitätssicherung
Im Auftrag des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) übernimmt Medical Netcare für die Erfassungsjahre 2020 bis 2024 die Datenentgegennahme im Verfahren PPP. Zusätzlich wurde MNC beauftragt, die in der Übergangszeit des Verfahrens vierteljährlich zu verfassenden Qualitätsberichte über alle psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken zu erstellen.
Die Datenannahme im PPP-RL-Verfahren in Deutschland
Wir verarbeiten die Daten von über
mit differenzierten Einrichtungen der Erwachsenenpsychiatrie, Psychosomatik sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Über
erstellt MNC je Datenquartal, um die Datenqualität zu verbessern
Ergebnisse der Strukturabfrage nach PPP-RL in der Erwachsenenpsychiatrie im Jahr 2022
Die dargestellten Ergebnisse stammen aus den vier Quartalsberichten für das Jahr 2022.

Wie viele Einrichtungen jeweils für die Umsetzungsgrade und die Erfüllung der Mindestvorgaben auswertbar waren, ist unter jedem abgetragenen Quartal zu entnehmen (n meint die Anzahl).
Im Hintergrund der Grafik sind die dokumentierten Behandlungstage nach den Behandlungsbereichen Allgemeine Psychiatrie, Suchterkrankungen und Gerontopsychiatrie im jeweiligen Quartal in Millionen Tagen abgebildet. Da sich die Bereiche addieren, wurde eine gestapelte Flächen-Darstellung gewählt.
Im Vordergrund findet sich zum einen der deutschlandweite Umsetzungsgrad je Quartal, der über alle eingeflossenen Einrichtungen der Erwachsenenpsychiatrie berechnet wurde (Visualisierung als Liniendiagramm mit Punkten).
Zum anderen wird je Quartal wiedergegeben, welcher Anteil der Einrichtungen der Erwachsenenpsychiatrie die Mindestvorgabe (nach § 7 Abs. 4 der PPP-Richtlinie) im jeweiligen Quartal erfüllte (Darstellung als Säulen).
Ergebnisse der Strukturabfrage nach PPP-RL in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Jahr 2022
Die dargestellten Ergebnisse stammen aus den vier Quartalsberichten für das Jahr 2022.
Wie viele Einrichtungen jeweils für die Umsetzungsgrade und die Erfüllung der Mindestvorgaben auswertbar waren, ist unter jedem abgetragenen Quartal zu entnehmen (n meint die Anzahl).
Im Hintergrund der Grafik sind die dokumentierten Behandlungstage nach teil- und vollstationären Behandlungsbereichen im jeweiligen Quartal in Tausenden Tagen abgebildet. Da sich die Bereiche addieren, wurde eine gestapelte Flächen-Darstellung gewählt.
Im Vordergrund findet sich zum einen der deutschlandweite Umsetzungsgrad je Quartal, der über alle eingeflossenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie berechnet wurde (Visualisierung als Liniendiagramm mit Punkten).
Zum anderen wird je Quartal wiedergegeben, welcher Anteil der Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie die Mindestvorgabe (nach § 7 Abs. 4 der PPP-Richtlinie) im jeweiligen Quartal erfüllte (Darstellung als Säulen).
