Unsere Stärken

Große Datenmengen

Eigene Software Entwicklung

Kurze Reaktionszeiten

Individuelles Berichtsdesign
Vertrauen Sie auf uns
Sicherheit
Erreichbarkeit
Qualität als Standard
Kontinuität
MNC stellt sich vor
Management im Gesundheitswesen
Die MNC GmbH – Medical Netcare – ist ein wissenschaftliches Auftrags-Forschungsinstitut (Contract Research Organisation; CRO) und mittelständisches Unternehmen, welches vor allem in der Gesundheitsbranche als Evaluator oder Datenanalyst für Krankenkassen, Pharmaunternehmen oder auch staatliche Institutionen tätig ist. Daneben bieten wir individuelle Lösungen zum Datenmanagement allgemein an.

Zu unseren Kunden zählen alle gesetzlichen Krankenkassen aus den BKK-, IKK- und Ersatzkassenverbänden, die AOK Rheinland Hamburg, der Gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland (G-BA), das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) sowie die Westfalen AG.
MNC beschäftigt derzeit fest angestellte Mitarbeiter aus den Bereichen Gesundheitsmanagement, Medizin, Natur- und Geisteswissenschaften, Volkswirtschaftslehre und IT-Technologie und unterhält enge Kooperationen zu wissenschaftlichen Fakultäten, medizinischen Fachgesellschaften und Verbänden.

Firmen-Philosophie
MNC steht für die Idee, dass alle Patientinnen und Patienten eine gesundheitliche Versorgung erhalten, die bestmöglich aufeinander abgestimmt ist. Hierzu ist es notwendig, dass die Versorgung optimal vernetzt ist.
Wir fördern diese Vernetzung zwischen den Versorgern vor allem über Sektorengrenzen hinweg und führen Wissenschaft und Versorgungspraxis zum Dialog zusammen. Wir leisten Hilfestellung beim Überwinden von Hindernissen durch maßangefertigte Lösungen und verbessern so Ihre Zusammenarbeit. Dabei behalten wir den Schutz Ihrer Daten immer fest im Blick.
Durch unsere wissenschaftliche Arbeit schaffen wir wesentliche Voraussetzungen für sinnvolle evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen, die zu einer verbesserten Versorgung und Prävention und damit schließlich zu einer ständigen Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung führen.
Sowohl unser Miteinander als auch der Umgang mit unseren Kunden ist geprägt durch Vertrauen, die Orientierung am Nutzen für den Menschen und die Freude an der kontinuierlichen professionellen Weiterentwicklung der Standards interdisziplinärer sowie intersektoraler Zusammenarbeit.
Firmen-Geschichte
Die Medical Netcare GmbH wurde im Jahre 1999 von Dr. Christof Münscher und Diplomvolkswirt Frank Potthoff gegründet. Nach einigen Jahren der Forschung konnte MNC mit ersten Publikationen auf sich aufmerksam machen. In den Jahren 2003 bis 2007 wurden diverse Studienergebnisse veröffentlicht, darunter die in der Diabetologie vielbeachtete TEMPO®-Studie, die COMPACT®-Studie, prämiert als eine der 20 besten gesundheitsökonomischen Arbeiten weltweit, die pharmakoökonomische Analyse Phazit® und die Benchmark©-Studie.
Über die Diabetologie führte der Weg zur Evaluation der damals noch ganz jungen Disease Management Programme – ein Projekt, das noch bis heute läuft und dessen strukturierte Behandlung mittlerweile längst die herkömmliche Regelversorgung umfassend ergänzt hat. Wenig später evaluierte MNC auch die Integrierte Versorgung (IV) der AOK-Rheinland, ein Projekt, das vor allem darauf abzielte, die Vernetzung zwischen den Sektoren (z.B. Hausarzt, Facharzt, Krankenhaus) zum Wohle des Patienten zu verbessern: Niedergelassene Haus- oder Fachärzte arbeiten gemeinsam mit stationären Einrichtungen, kooperieren bei der Behandlung ihrer Patienten und teilen sich gegebenenfalls sogar ein gemeinsames Budget. Dazu wurden insgesamt 22 lokal begrenzte Netze eingerichtet und von MNC wissenschaftlich begleitet.
Verbesserung der Patientenversorgung
MNC verschrieb sich ganz dem Patientenwohl – so kam im Jahr 2007 das nächste Projekt hinzu, welches auf eine Verbesserung der Patientenversorgung abzielt: die Qualitätssicherung in der Dialysebehandlung, für die MNC quartalsweise über 700 einrichtungsindividuelle Berichte und jährlich einen Gesamtbericht zur Qualität in der Dialyse erzeugt, und etwas später im Jahr 2014 auch das deutschlandweite Benchmarking in der Dialysebehandlung, dessen Ergebnisse ebenfalls einmal jährlich in einen Bericht fließen.
MNC ist dabei zum Spezialisten für riesige Datenmengen geworden. Allein im Rahmen der Evaluation der sechs DMP-Indikationen (DM1, DM2, KHK, Brustkrebs, Asthma & COPD) fließen jährlich rund 25 Mio. Datensätze zu MNC, davon etwa 60% medizinische Dokumentationen und 40% Patientenmerkmalsdaten, die bei MNC in einem Matchingverfahren zusammengeführt werden.
In der Indikation mit den meisten eingeschriebenen Patienten, Diabetes Mellitus Typ 2, werden in den aktuellen Evaluationsberichten die Daten von fast 4 Millionen Patienten über einen Zeitraum von über 10 Jahren ausgewertet.
Unsere Mitarbeiter
Kontakt
- 9:00 bis 17:00
- +49 251 980 1830
- +49 251 980 1839
- mailto: info@m-nc.de






Dr. Joachim Gerß
Wissenschaftlicher Berater